Direkt zum Inhalt

on operations

  • Home
  • Themen
    • on customer care
    • on online
    • on projects
    • on more…
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen anpassen

Schlagwort: Projektplan

Die Planung mit den „Meilensteinen“

Erläuterung und Erklärung vom Meilensteinplan. Wann wird ein Meilensteinplan eingesetzt und wie kann er aussehen?
Zudem ist ein Beispiel angegeben.

Die W-Liste – einfach, kompakt und übersichtlich

Beschreibung der W-Liste. Wer macht wann was wie wo wofür? Einsatz der W-Liste und was sie grob für Vor- und Nachteile hat. Ein Beispiel zur Veranschaulichung ist angegeben.

Projektplan – der Fingerzeig eines Projektes (oder auch: Ein Plan der mehr ist als nur Zahlen, Daten und Fakten)

Ein Projekt – welcher Art und welchem Umfang auch immer – sollte organisiert, strukturiert und koordiniert werden. Um einen Überblick, aber auch eine Rücksicht zu erhalten und auch voraus schauend wirken zu können sind Projektlisten oder –Pläne notwendig. Diese Listen und Pläne begleiten und gestalten das Projekt von Anfang bis Ende und sind daher die…

Weiterlesen

Projekt/-Manager: “Bereiche” sowie “An- und Einsichten”

Beschreibung eines Projektablaufes aus Sicht eines Projektmanagers mit kleinen „An- und Einsichten“.

Suchen

NAVIGATION

  • Home
  • Themen
    • on customer care
    • on online
    • on projects
    • on more…
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen anpassen

Neueste Kommentare

  • Sonja Bannick bei Social Media Instrumente – eine Übersicht
  • Julia D. bei Social Media Instrumente – eine Übersicht
  • Die Situationsanalyse: Projektstart - ja oder nein? › agile-master.de bei SWOT-Analyse: Lagebericht mit Strategiewegweiser
  • Sonja Bannick bei D_Break – mit Qualität & Inhalten in den Tag starten
  • Peter Koch bei D_Break – mit Qualität & Inhalten in den Tag starten
  • Ben bei Mein Gastartikel bei Kalaidos FH: Starkes CEM macht Kunden loyal

Gender-Aspekt

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Verwendung der männlichen und
weiblichen Sprach-/Schriftform verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für jegliches Geschlecht.

 

 

 

 

 

 

copyright © 2024 on-operations | sonja bannick
– all rights reserved

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Dyad von WordPress.com

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

on operations
Cookies

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Datenschutzerklärung

Mehr Informationen über unsere Datenschutzerklärung.